Bummel-Auges Gedankenstürmchen

Von Hölzchen auf Stöckchen

UnplugTrump – SearxNG und Otto.de

13. April 2025 — Bummel-Auge

Mit der Kampagne »#unplugtrump« grassieren hier in meiner Blase gerade Vorschläge sich von amerikanischen Unternehmen zu befreien:
Kampagne #UnplugTrump

Ich bin da ja schon recht gut aufgestellt. Mein Rechner (Linux/Debian) und mein Smartphone mit GrapheneOS telefonieren schon mal nicht nach Hause. Und ich bin ja schon seit Jahren wegen notorischer Datenschnorchelei, übergriffiger Werbung und Gängelung weg von Facebook, Google, Dropbox… hin zu Fediverse, eigener Nextcloud, alternativen Suchmaschinen.

Hier gibt es beispielsweise Infos über Alternativen zu Software und Apps:
Prism-break.org
Empfehlungsecke von Kuketz

Soweit ja nichts Neues…

Und jetzt, wo die USA sich zur Diktatur ausbauen und alle Tech-Bros dem Trumpeltier die Stiefel lecken, möchte ich meine Bemühungen noch verstärken.

Erstes Bild (Superhelden) überschriftet mit "How americans think the world sees them", zweites Bild (Darth Vader und andere Star-Wars-Bösewichter) untertitelt mit "How the world actually sees them", drittes Bild (Lord Helmchen und seine Kumpels aus der Komödie "Mel Brooks’ Spaceballs") untertitelt mit "How they really are"

Zwei Sachen sind mir erst neulich über den Weg gelaufen:

Onlinehändler Otto Versand: Amazon fand ich beispielsweise für mich immer eher alternativlos… das sich der Otto Versand mittlerweile zu einem deutschen Amazon gemausert hat, ist völlig an mir vorbei gegangen. Werde in Zukunft so viel wie möglich bei Otto bestellen und nur noch das, was ich wo anders nicht bekomme, bei Amazon.
Otto Versand

Suchmaschine SearxNG: Mit Selbiger habe ich endlich eine neue datenschutzfreundliche Suchmaschine für mich gefunden. Bei Duckduckgo mag ich die Bing-Suchergebnisse nicht und das die Server in der USA stehen. Bisher hatte ich Startpage (Server in den Niederlanden) genutzt, weil die Google-Ergebnisse liefern (ohne das Google meine Daten bekommt). Hat auch den Vorteil, das ich mehr oder weniger neutrale Suchergebnisse ohne »Personalisierung« bekomme. Startpage wurde aber 2019 an ein anrüchiges Unternehmen verkauft. Seitdem habe ich etwas Bauchschmerzen bei der Verwendung. Jetzt habe ich endlich einen brauchbaren Ersatz gefunden; die dezentrale Suchmaschine SearxNG (teste ich jetzt seit einem Monat), die ebenfalls Google-Ergebnisse auswirft. Man kann aber auch andere Suchmaschinen einstellen. Ich bin ganz angetan! ツ

Hier eine Liste der Instanzen: Searx Space

Ich bin seit zwei Monaten hier: Search.sapti.me

Tags: unplugtrump, interweb, computer

Meine Raben

30. Januar 2025 — Bummel-Auge

Ich gehe seit bestimmt 15 Jahren jeden Morgen so zwischen 10:30 und 12:00 Uhr eine halbe Stunde am Rhein spazieren. Immer die gleiche Strecke. Um mal an die Luft und vom warmen Computer weg zu kommen. Vor allem damit ich mich mal was bewege (ich gehe recht zügig). Bei fast jedem Wetter, Winter wie Sommers.

Seit einigen Jahren lege ich dem Rabenpaar, welches dort am Rhein ihr Revier hat, entweder Walnuss- oder Erdnussstücke auf das Geländer am Rhein oder ich pfeffere eine Walnuss mit Schmackes auf den Boden, so das sie in viele Stücke zerplatzt. Im Augenblick meist letzteres…

Während im Sommer »meine« Raben* meist andere Termine haben und sich eher selten blicken lassen, waren sie jetzt - seit es wieder kalt geworden ist - fast wieder jeden Tag da. Vielleicht weil sie da gerade noch einen Nachkommen mit durchfüttern. Das ist eher ungewöhnlich, weil die Raben im Spätsommer/Herbst meist den Nachwuchs verjagen (hau ab und lebe dein eigenes Leben). Vielleicht haben sie letztes Jahr später gebrütet… togal… jedenfalls sind sie im Augenblick zu dritt…

Jetzt habe ich letzte Woche mal ein Stück Salami** in zwei leere Nussschalen gesteckt und – wieder zusammengefügt – ihnen als ganze Walnuss präsentiert, indem ich diese zu den zerplatzten Nussstücken auf den Boden stellte. Erst Mal haben sie die vermeintlich intakte Walnuss ignoriert und nur die kleinen Stücke aufgesammelt (eine ganze Walnuss können die knacken, war denen aber wohl zu viel Arbeit). Als nix mehr da war, flogen die anderen beiden Raben weg und brachten ihre Beute in Sicherheit. Nur der alte Rabe mit den grauen Federn beäugte neugierig die »intakte« Walnuss. Er legte den Kopf schief während er nachdachte und schubste die Walnuss schließlich an. Vielleicht um zu testen, ob das nicht doch eine leere Schale war oder möglicherweise hat er den »Braten« auch gerochen - Raben können zwar theoretisch riechen, aber nicht gut. Die Schalen fiel daraufhin auseinander und der alte Rabe war von dem Inhalt hoch erfreut!

Seit dem stehen alle drei sofort auf der Matte, sobald ich mich blicken lasse… egal ob um 10:30 oder um 12:00 Uhr! Die sind jetzt echt motiviert! ツ Obwohl es schon seit über einer Woche keine Salami mehr gab… wenn ihr Eifer nach lässt, besorge ich mir noch mal was Salami…

*Ja, ich weiß, es sind Rabenkrähen. Wo ich aufgewachsen bin, gab es keine echten Raben. Alle aus dem Umfeld meiner Kindheit haben die Rabenkrähen einfach Raben genannt.

**Ihr habt recht, Wildtieren Salami zu geben ist keine gute Idee! Ich dachte eigentlich meine Raben müssten einen Magen aus Blech haben, ernähren sie sich doch hauptsächlich aus den Mülleimern der Rheinpromenade. Aber ich werde denen demnächst Hack servieren. Versprochen!

Tags: Raben, prosa

bashblog einrichten

21. Januar 2025 — Bummel-Auge

Das Programm bashblog von Carlos Fenollosa ist ein wirklich minimales Blogprogramm. Läuft sogar ohne Javascript. Man muss nur den Markdown-Interpreter runterladen, ansonsten läuft das Script nur mit den Standard-Unix-Tools in der Bash. Ich liebe solche einfachen Werkzeuge!

Einrichten und anpassen:

  1. Die Datei Markdown.pl runterladen und in den gleichen Ordner wie das Script kopieren.
  2. Den Dateien bb.sh und Markdwon.pl Ausführungsrechte geben.
  3. In der Datei bb.sh Blogtitel, Namen und Email anpassen und die entsprechenden Punkte eindeutschen, so das eine einheitliche Oberfläche entsteht.
  4. Das Datumsformat nach seinem Gusto angepassen. Hier in diesem Blog sind die Monatsnamen jetzt in deutsch und der Tag ist ohne führende Null bei einziffrigen Tagen. Das Datum an entsprechender Stelle im Script wie folgt ändern:
    date_format="%e. %B %Y"
    date_locale="de_DE.UTF-8"
    Sieht jetzt so aus:
    8. Januar 2025
  5. Es gibt einen Bug der Email-Adressen mit Sonderzeichen verunstaltet, ala bummelauge@#64;flohheim.#46;de.
    Ich habe den Code an entsprechender Stelle wie folgt ersetzt:
    protected_mail=${global_email//@/\@}
    protected_mail=${protected_mail//./\.}
  6. Die HTML-, CSS- und RSS-Dateien auf einen Webspace hochladen.
  7. Das Blog ist jetzt einsatzbereit.

Ich habe dann mit der Zeit noch einige Änderungen getätigt. Beispielsweise eine config-Datei separiert, den zu verwendeten Texteditor und noch einige Kleinigkeiten im Script geändert. Aber das ist nebensächliche Kosmetik.

Tags: ssg, interweb, computer